Die Fachgruppe Elektroversorgung war vom vergangenen Freitag bis Montag im Einsatz, um die Stromversorgung im Fahrzeuginstandhaltungswerk der Deutschen Bahn in Krefeld aufrechtzuerhalten. Anlass des Einsatzes waren Arbeiten am Hauptleistungsschalter, wodurch die reguläre Stromzufuhr unterbrochen werden musste.
Um die Kritische Infrastruktur auf dem Gelände dennoch sicherzustellen, setzte die Fachgruppe ein 200 kVA-Notstromaggregat ein. Damit konnte eine durchgehende und stabile Energieversorgung gewährleistet werden, die für die sicherheitsrelevanten Einrichtungen und Arbeitsbereiche des Werkes unerlässlich war.
Die Einsatzkräfte arbeiteten im Schichtbetrieb mit jeweils achtstündigen Schichten, um eine lückenlose Überwachung und Steuerung der Stromversorgung zu gewährleisten. Die Kraftstoffversorgung für das Aggregat wurde durch die Fachgruppe Notversorgung und Instandsetzung des Ortsverbandes Krefeld übernommen, sodass ein reibungsloser Betrieb über die gesamte Einsatzdauer sichergestellt war.