Zugtrupp Fachzug Logistik (ZTr FZ Log)
Der ZTr FZ Log unterstützt den/die Zugführer/in Fachzug Logistik bei der Umsetzung seiner/ihrer Aufgaben. Er
- plant, organisiert und dokumentiert den Logistik-Einsatz der ihm unterstellten Kräfte und für die zu betreuenden Einheiten
- organisiert Dienstleistungen (z.B. Betreuungsmaßnahmen)
- veranlasst Maßnahmen zur Sicherstellung der Hygiene
- beschafft Lebensmittel, Betriebsstoffe, Ersatzteile und Verbrauchsgüter
- führt Nachweise über beschafftes und verbrauchtes Material und verwaltet -Bestände
- veranlasst Instandsetzungsaufträge für defekte Fahrzeuge und Ausstattung im Einsatz in Abstimmung mit dem Bedarfsträger und der zuständigen THW-GSt.
Einsatzoptionen für denZTr FZ Log sind:
- als ZTr FZ Log für den Fachzug Logistik bzw. bis zu fünf Log-Gruppen
- als FüTr für eine/n Logistik-Stelle /-Punkt
- für eine Log-Führungsstelle in der Option UEAL-Log / EAL-Log oder Bereitstellungsraum
- in der THW-Führungsstelle zur Unterstützung des S4
- Erkundung der Logistik-Lage, Log-Einrichtungen, -Plätzen, -Punkten, etc.
- für sonstige Maßnahmen im Bereich Logistik.
Quelle: Stärke- und Ausstattungsnachweisung (StAN) der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Zugführer/in Fachzug Logistik (ZF FZLog)
Der/die Zugführer/in Fachzug Logistik führt die Helfer/innen seines/ihres Fachzuges und leitet sie fachlich an zur Bewältigung von Einsatzaufgaben, die der fachtechnischen Ausrichtung und Aufgabenstellung seiner/ihrer Gruppe entsprechen und zur allgemeinen Unterstützung anderer Einheiten, Einrichtungen und Organisationen. Der/die Zugführer/in Fachzug Logistik berät Zugführer/innen, Einsatzleiter/innen etc. insbes. in Fragen der Fachkunde seines/ihres Fachzuges.
Zu seinen/ihren Aufgaben gehören insbesondere:
· Organisation und Aufrechterhaltung der materiellen Einsatzbereitschaft des Zuges durch Kontrolle,
Weisung und Initiierung von Instandhaltungen und Ersatzbeschaffungen
· Organisation und Aufrechterhaltung der persönlichen Einsatzbereitschaft der Helfer/innen des
Zuges durch Setzen von Schwerpunkten, Mitwirkung bei der Überwachung der Ausbildung und
Empfehlung von Ausbildungen für einzelne Helfer/innen
· Planen, Durchführen und Auswerten von Übungen entsprechend des Ausbildungsbedarfes in Zusammenarbeit
mit dem/der Ausbildungsbeauftragten und den Unterführern/innen
· Beurteilung der Unterführer/innen auf ihre Eignung und Stellen von Anträgen für ihre Abberufung/
Berufung
· Sicherstellung der Alarmierung der Teileinheiten gemäß der Alarmordnung
· Verantwortliche Führung des Einsatzes und Zusammenarbeit
· Unterstellung der unmittelbar übergeordneten Führungsstelle gemäß den gültigen Vorschriften
· Planung, Organisation und Aufbau von Führungsstrukturen zur Abarbeitung des Einsatzes
· Überwachung der Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften (z. B. Ruhezeiten, Schutzkleidung)
· Sicherstellung des fachgerechten Einsatzes der unterstellten Teileinheiten
· Erstellung der Dienst- und Ausbildungspläne
Der/die Zugführer/in Fachzug Logistik unterstützt die Regionalstelle und die LB-Dienststelle im Rahmen seiner/ihrer Fachaufgabe bei der Vorbereitung und Durchführung überörtlicher und überregionaler Übungen und Ausbildungsveranstaltungen der Einsatzausbildung.
Die Funktion erfordert neben einem sicheren Auftreten insbesondere Führungs- eigenschaften, Erfahrungen in Menschenführung, Einfühlungsvermögen, Verhand- lungsgeschick und Organisationstalent.
Quelle: Stärke- und Ausstattungsnachweisung (StAN) der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk